Die Stahlschutzwand mit Leitfunktion
Stahlgleitwände sind ein wichtiges Element im Bereich der Baustellenabsicherung und spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit sowohl auf der Baustelle selbst als auch für den vorbeifließenden Verkehr. Sie bieten effektiven Schutz gegen mögliche Unfälle und tragen dazu bei, die Auswirkungen von Zusammenstößen zu minimieren.
Die Stahlgleitwand - Grundkonzept und Design
- Material: Stahlgleitwände bestehen aus hochfestem Stahl, der eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Aufprallbelastungen bietet.
- Design: Sie haben ein modulares Design, das eine einfache Anpassung an verschiedene Baustellengeometrien ermöglicht. Die Elemente sind oft ineinander verzahnt, um eine kontinuierliche Barriere zu bilden.
Sicherheitsmerkmale einer Stahlgleitwand
- Energieabsorption: Bei einem Aufprall verformen sich die Stahlwände und absorbieren so einen Teil der Aufprallenergie, was das Risiko schwerer Verletzungen reduziert.
- Richtungslenkung: Im Falle eines Fahrzeugaufpralls lenken sie das Fahrzeug zurück in den Verkehrsfluss, anstatt es abprallen zu lassen oder es in die Baustelle zu schleudern.
- Unsere Systeme MINI-GUARD®, Vario Guard, Duo Rail, Confico erlauben die Befahrbarkeit des Fußes, was im Falle eines Anpralls durch das Eigengewicht des Fahrzeuges für zusätzliche Stabilität sorgt.
- Unsere Stahlgleitwände sind mit Reflektoren bestückt, was gerade bei Dunkelheit oder schlechtem Wetter ein Extra an Sicherheit gewährleistet.
Anwendungsbereiche
- Baustellenabsicherung: Sie sind besonders nützlich in Baustellenbereichen entlang von Autobahnen oder stark befahrenen Straßen.
- Verkehrslenkung: Sie dienen auch zur Lenkung des Verkehrs um Baustellen oder andere Hindernisse herum.
Vorteile von Stahlgleitwänden
- Langlebigkeit: Stahlgleitwände sind sehr langlebig und können auch unter rauen Witterungsbedingungen bestehen.
- Wiederverwendbarkeit: Nach dem Ende der Bauarbeiten können sie abgebaut und an anderer Stelle wiederverwendet werden.
- Effiziente Montage: Die Montage ist in der Regel schnell und erfordert keine umfangreichen Bodenarbeiten.
- Modulare Bauweise: Bei Beschädigungen von Einzelteilen, ist ein unproblematischer Austausch möglich, ohne die Gesamtkonstruktion zu ersetzen
Fazit
Mehr Infos zu folgenden Themen:
- Stahlschutzplanken / Leitplanken – unscheinbarer Retter im Straßenverkehr und auf Rennstrecken
- Stahlgleitwände – Baustellenabsicherung auf höchstem Niveau
- Lärmschutzwände – Ruhe vor dem Verkehr